Newsletter-Richtlinie
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GEMÄSS ART. 13 DER EU-VERORDNUNG 2016/679 (DSGVO) und nachfolgender Änderungen
Betroffene Personen: Nutzer der Website „www.millefiorimilano.com“
Sehr geehrter Nutzer,
Mit diesem Dokument informiert Sie die Gesellschaft Home Fragrance Italia S.r.l. gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die durch Ihre freiwillige Anmeldung zum Newsletter-Dienst erhoben werden.
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und den darin vorgesehenen Vertraulichkeitspflichten sowie den derzeit noch geltenden Vorschriften des italienischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
1. IDENTITÄT UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung (nachfolgend auch „Verantwortlicher“ und/oder „Gesellschaft“) ist Home Fragrance Italia S.r.l., vertreten durch den gesetzlichen Vertreter, mit Sitz in 20881 Bernareggio (MB), Via del Commercio 28, USt.-Nr.: 12886810154, erreichbar – neben der oben genannten Anschrift – unter folgenden Kontaktdaten:+39 039 9220979 – E-Mail: info@millefiorimilano.com - PEC: millefiorisrl@legalmail.it
2. ART DER VERARBEITETEN DATEN
Der Verantwortliche verarbeitet Kategorien personenbezogener Daten, wie z. B. – jedoch nicht ausschließlich – Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.
3. DEFINITION DER VERARBEITUNG
Gemäß Art. 4 Abs. 2 DSGVO bezeichnet der Begriff „Verarbeitung“ jede mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
4. ART UND WEISE DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt mittels geeigneter papiergestützter, elektronischer und/oder telematischer Mittel unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten. Es werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten wird ausschließlich von speziell geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt.
5. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
a) Verwaltung des Newsletter-Dienstes:
Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Newsletter mit Informations- und Werbeinhalten über Produkte und Initiativen von Home Fragrance Italia S.r.l. zu versenden.
b) Personalisierte Marketingmaßnahmen durch Profiling:
Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können die von Ihnen bereitgestellten Daten (wie z. B. persönliche Daten, Kaufdetails, Navigationsdaten, die über die Website gesammelt werden) verwendet werden, um Ihre Präferenzen, Konsumgewohnheiten und Interessen zu analysieren.
Diese Profiling-Aktivität, wie in Art. 4 Nr. 4 DSGVO definiert, zielt darauf ab, Gruppen- und Einzelprofile zu erstellen, um Ihnen kommerzielle Mitteilungen und personalisierte Angebote zu senden, die Ihren Interessen und Vorlieben entsprechen.
6. RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck:
-
Verwaltung des Newsletter-Dienstes (Zweck 5.a):
Die Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter-Dienst erteilen. -
Personalisierte Marketingmaßnahmen durch Profiling (Zweck 5.b):
Die Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche, freie und freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Diese Einwilligung ist getrennt von jener für den Newsletter-Dienst und wird über ein nicht vorausgewähltes Kästchen eingeholt.
Die Einwilligung für beide Zwecke kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. NATUR DER DATENÜBERMITTLUNG
Die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletter-Dienst (Zweck 5.a) ist erforderlich, um den angeforderten Dienst nutzen zu können.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht angeben, können Sie den Newsletter nicht erhalten.
Die Bereitstellung Ihrer Daten und der damit verbundenen Einwilligung für personalisiertes Marketing durch Profiling (Zweck 5.b) ist freiwillig.
Die Nichtbereitstellung dieser Einwilligung verhindert nicht, dass Sie den allgemeinen Newsletter erhalten; sie führt lediglich dazu, dass der Verantwortliche Ihnen keine personalisierten Angebote und Mitteilungen basierend auf Ihren Interessen senden kann.
8. EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können dem Verantwortlichen, den autorisierten Personen und/oder den Auftragsverarbeitern bekannt gemacht werden.
Ihre Daten werden nur an klar definierte Empfänger übermittelt. Insbesondere, soweit dies für die Zwecke unter Punkt 6 erforderlich ist, werden Ihre Daten an folgende Empfänger weitergegeben:
-
Intern autorisierte Personen innerhalb des Unternehmens
-
Dienstleister, die die Verwaltung des IT-Systems und der Telekommunikationsnetze einschließlich E-Mail, Newsletter und Website-Management übernehmen, sowie Dritte, die für Direktmarketing-Aktivitäten mit dem Verantwortlichen zusammenarbeiten.
Die genannten Empfänger handeln als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter liegt beim Sitz des Verantwortlichen zur Einsicht bereit.
9. ÜBERMITTLUNG DER DATEN INS AUSLAND
Ihre Daten werden nicht außerhalb des EWR übertragen.
Sollten die erhobenen Daten jedoch an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben werden und eine Übertragung auf Server in Drittstaaten erforderlich sein, stellt der Verantwortliche sicher, dass die Übermittlung und Verarbeitung im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung erfolgt.
Dies kann durch angemessene Garantien geschehen, wie z. B. Angemessenheitsbeschlüsse, von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere rechtliche Instrumente.
Fehlen gleichwertige Datenschutzgesetze im Drittland, wird der Dritte vertraglich verpflichtet, Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten gemäß EU-Verordnung 2016/679 (Umsetzung durch Kommissionsentscheidung 2021/914 vom 4. Juni 2021) zu unterzeichnen.
10. AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN
In Übereinstimmung mit dem Grundsatz der Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 Buchst. e DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten unterschiedlich lange aufbewahrt, je nach Verarbeitungszweck:
-
Newsletter-Dienst (Zweck 5.a): Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung durch eine Abmeldung („unsubscribe“) widerrufen.
-
Personalisierte Marketingmaßnahmen durch Profiling (Zweck 5.b): Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung:
-
Daten zu Ihren Käufen und Interaktionen, die für Analyse und Profiling verwendet werden, werden maximal 12 Monate ab Erhebung gespeichert.
-
Kontaktdaten für personalisierte kommerzielle Mitteilungen werden maximal 24 Monate ab Datum der Einwilligung gespeichert.
-
Nach Ablauf dieser Fristen oder im Falle eines Widerrufs werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder dauerhaft anonymisiert, unter Berücksichtigung technischer Lösch- und Backup-Prozesse.
11. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Die geltende Gesetzgebung verleiht der betroffenen Person spezifische Rechte, die in den Artikeln 15 bis 22 DSGVO aufgeführt sind. Dazu gehören insbesondere:
-
Das Recht, vom Verantwortlichen die Bestätigung zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, und in diesem Fall Zugang zu den Daten sowie alle nach Art. 15 DSGVO vorgesehenen Informationen zu erhalten.
-
Das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten,
-
Das Recht, die Verarbeitung ganz oder teilweise einzuschränken oder aus berechtigten Gründen der Verarbeitung zu widersprechen,
-
Das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen,
-
Das Recht, die Datenübertragbarkeit in Bezug auf Daten auszuüben, für die eine spezifische Einwilligung vorliegt,
-
Das Recht auf Aktualisierung der Daten.
Die betroffene Person hat das Recht, die Herkunft der Daten, den Zweck und die Art der Verarbeitung, die angewandte Logik, die Identität des Verantwortlichen und der Empfänger zu erfahren, an die die Daten übermittelt werden können.
Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, Daten in anonymer Form zu verarbeiten, zu sperren oder zu blockieren, wenn diese rechtswidrig verarbeitet wurden.
Die betroffene Person kann zudem Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen, wenn die Verarbeitung der übermittelten Daten nicht autorisiert erfolgt, gemäß den auf der Website der Behörde veröffentlichten Verfahren: http://www.garanteprivacy.it/
Anfragen zur Ausübung der vorgenannten Rechte können direkt an den Verantwortlichen gerichtet werden, unter den folgenden Kontaktdaten, ohne Formalitäten oder alternativ unter Verwendung des vom Datenschutzbeauftragten bereitgestellten Formulars, verfügbar unter: http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924
Für die Ausübung der oben genannten Rechte oder für jegliche weitere Anfrage können Sie schreiben an:
Home Fragrance Italia S.r.l.
Sitz: 20881 Bernareggio (MB), Via Del Commercio 28
P.IVA: 12886810154
Tel.: +39 039 9220979
E-Mail: info@millefiorimilano.com - PEC: millefiorisrl@legalmail.it
12. BESCHWERDERECHT
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Verordnung verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen:
-
Per E-Mail: garante@gpdp.it
-
Per Post: Garante per la protezione dei dati personali, Piazza Venezia 11 Scala B, 00187 Rom, Italien
Dies ist in Art. 77 der Verordnung vorgesehen. Alternativ können Sie die zuständigen gerichtlichen Stellen gemäß Art. 79 der Verordnung anrufen.
13. KÜNDIGUNG DES DIENSTES
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Formular auf der Seite „Abmeldung“ ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abmelden“ oder auf den „unsubscribe“-Link in jeder Newsletter-Mail.
Bei Problemen können Sie eine Meldung senden an: info@millefiorimilano.com
14. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZHINWEISE
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung teilweise oder vollständig zu aktualisieren oder zu ändern, auch im Hinblick auf Änderungen der geltenden Rechtsvorschriften.
Solche Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben, die Sie regelmäßig besuchen sollten.
LETZTES AKTUALISIERUNGSDATUM: 10.01.2025